Luxman C03/M03 /(B)
Hier bleiben kaum Wünsche übrig. Eine hervorragende Vor-Endverstärkerkombi die genug Power hat um auch ein Pärchen Quadral Titan der ersten 2 Bauserien an der Kombi zu betreiben. Wem das nicht reicht und was man auch an einem Pärchen Quadral Titan MKI oder MKII empfelen kann wäre die Endstufe im Monobetrieb zu betreiben, allerdings hat man ja 2 Lautsprecher dann braucht man auch 2 Endstufen. Oft wird die kleinere Kombi bevorzugt weil den Leuten die großen blau beleuchteten VU-Meter besser gefallen wie an der M03 die Digitalanzeige. Beim C02 ist der Vorverstärkereingang für ein MC Tonabnehmersystem ein klein wenig besser.
Diese Kombi gibt es auch in der B-Version dann ist sie schwarz.
oben Luxman C02 unten M02
Die Farbe erscheint hier silber vom Blitz, in Wirklichkeit sind sie Champager
Allgemein
- Hersteller: Luxman
- Modell: M-03
- Baujahre: 1988 - ca. 1993
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: champagner und schwarz
- Typ: (Mono/Stereo)
- Fernbedienung: nein
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen: 438 x 165 x 420mm (BxHxT)
- Gewicht: 23.6kg
- Neupreis: 2150 DM (nur die Endstufe), die Kombi bekommt man für ca. 1000 bis 1400 Euro gebraucht
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 1x NF
- hier die Eingänge aufzählen (mit Empfindlichkeit/Impedanz)
- Anzahl der Ausgänge: 2
- hier die Ausgänge aufzählen
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 200 Watt pro Kanal
- 4 Ohm:
- Dynamikleistung
- 8 Ohm:
- 4 Ohm: 500 Watt pro Kanal
- 2 Ohm: 700 Watt pro Kanal
- Gesamtklirrfaktor: 0,012%
- Dämpfungsfaktor: 100
- Frequenzgang: 10Hz-100kHz (+0, -1 dB)
- Signalrauschabstand: besser als 120dB
- Stereokanaltrennung:
Besondere Ausstattungen
- Schaltbar auf Mono (BTL)
Die B Version